Dei Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt zur nächsten Sitzung des zuständigen Ausschusses einen Tagesordnungspunkt: „Die Gemeinde Reken schließt sich dem Bündnis „Sichere Häfen“ an.“
Begründung:
Um es ganz klar zu sagen: Die Ursachen der Probleme, vor denen Menschen, darunter viele Frauen und Kinder, flüchten, liegen nicht hier in Reken und können auch hier nicht gelöst werden. Trotzdem beobachten wir Grünen in Reken die derzeitige Situation auf dem und um das Mittelmeer. Kriege, Angst vor Verfolgung und Missbrauch zwingen Menschen zur Flucht. Hierbei geraten viele tausende Menschen in Seenot und brauchen nach ihrer Rettung einen sicheren Hafen. Hier sollten wir vielen anderen Gemeinden, Städten und Kreisen unsere Solidarität bei der Aufnahme aus Seenot geretteter Menschen zeigen.
Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung wird beauftragt, die Möglichkeit zur Aufnahme aus Seenot geretteter Flüchtlinge zu prüfen.
Das Ergebnis wird in der folgenden Sitzung des Rates vorgestellt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Ratsfraktion lehnt Haushalt 2023 ab
Stellungnahme zum Haushalt 2023 der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat Reken durch den Fraktionsvorsitzenden Hermann Dreischenkemper „Wenn über das Grundsätzliche keine Einigkeit besteht, ist es sinnlos, miteinander Pläne zu…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Beratung nicht auf die lange Bank schieben
Um über die Einrichtung einer Tempo 30 Zone auf der Bahnhofstraße im Ortsteil Bahnhof Reken sowie über eine nachhaltige Fortentwicklung der Gewerbegebiete der Gemeinde zu diskutieren, wird der Planungs-, Umwelt-…
Weiterlesen »
Antrag Nachhaltige Gewerbeflächenentwicklung
Unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt für die nächste Sitzung des Planungs-, Umwelt- und Bauausschusses einen Tagesordnungspunkt wie folgt: Durchführung einer Anhörung zu nachhaltigen GewerbeflächenentwicklungIm Winter 2020 gab die Verwaltung…
Weiterlesen »