Der gemeinsame Beschluss aller im Gemeinderat vertretenen Parteien zum CORONA Hilfspaket für Reken ist historisch. Wir freuen uns besonders darüber, dass viele unserer grünen Vorstellungen in diesem Beschluss zu finden sind.
Durch die Gutscheine kommen insgesamt 375.000€ im Rekener Einzelhandel, bei Dienstleistern und der Gastronomie an. Aber auch Familien werden durch den Erlass von Gebühren für OGS, Übermittagsbetreuung und Ferienhaus in den kommenden Monaten entlastet. Als weitere soziale Komponente, erhalten größere Familien entsprechend der Anzahl der Familienmitglieder auch größere Unterstützung. Die 25€ Gutscheine gibt es nämlich für JEDEN Rekenerin – egal wie alt.
Ganz besonders freuen wir uns, dass unsere Forderung alle Inhaber der Münsterlandkarte zu berücksichtigen, aufgegriffen wurde. Die betroffenen Familien erhalten durch den Sozialfond der Reken Stiftung pro Kind einen zusätzlichen 25€ Gutschein, um den Anspruch der Kinder auf eine warme Mahlzeit am Tag auszugleichen. Die Reken Stiftung zeigt hiermit ihre besondere Stellung in Reken. Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung in dieser sozialen Hilfestellung!
Kommentar von Hermann Dreischenkemper, Fraktionsvorsitzender der Grünen: „Reken hat gezeigt: Auch die Politik hält in schwierigen Zeiten zusammen und durch gemeinsames Handeln werden für unsere Gemeinde hervorragende Ergebnisse erzielt. Unsere Zielsetzung „Wenn nicht jetzt, wann dann“ wurde von allen Parteien aufgenommen. Danke an alle Beteiligten!“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Ratsfraktion lehnt Haushalt 2023 ab
Stellungnahme zum Haushalt 2023 der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat Reken durch den Fraktionsvorsitzenden Hermann Dreischenkemper „Wenn über das Grundsätzliche keine Einigkeit besteht, ist es sinnlos, miteinander Pläne zu…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Beratung nicht auf die lange Bank schieben
Um über die Einrichtung einer Tempo 30 Zone auf der Bahnhofstraße im Ortsteil Bahnhof Reken sowie über eine nachhaltige Fortentwicklung der Gewerbegebiete der Gemeinde zu diskutieren, wird der Planungs-, Umwelt-…
Weiterlesen »
Antrag Nachhaltige Gewerbeflächenentwicklung
Unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt für die nächste Sitzung des Planungs-, Umwelt- und Bauausschusses einen Tagesordnungspunkt wie folgt: Durchführung einer Anhörung zu nachhaltigen GewerbeflächenentwicklungIm Winter 2020 gab die Verwaltung…
Weiterlesen »