Die Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und SPD beantragen folgenden Punkt auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des PUBA zu nehmen:
TOP: Rücknahme der geplanten 8. Änderung des Bebauungsplans Nr. 315 „Gewerbepark Dorstener Straße/Holtendorf“ der Gemeinde Reken, Ortsteil Bahnhof-Reken“
Begründung:
Am 8 .Mai 2019 hat der PUBA die o.g. Änderung beschlossen. Die möglichen Auswirkungen führen seit diesem Zeitpunkt zu einer sehr heftigen Diskussion sowohl bei direkt betroffenen gewerblichen Anliegern als auch bei vielen Bewohnern des Ortsteiles Bahnhof Reken. Es werden große Beeinträchtigungen und Beschränkungen bei der Entwickelung der eigenen Betriebe gesehen. Diese Ängste und Befürchtungen wurden in vielen Gesprächen der Fraktionen B 90/Die Grünen und der SPD vor Ort an uns herangetragen. Im April 2020 haben 128 Anwohner in einem Schreiben an den Rat und die Verwaltung ihre Sorgen vorgetragen. Die Gewerbetreibenden im „Gewerbepark Dorstener Straße/Holtendorf“ lehnen fast geschlossen diese Planung zu einem Industriegebiet ab. In den vielen Gesprächen wurde klar: keine der Firmen hätte sich hier direkt angrenzend an ein Industriegebiet angesiedelt. B 90/Die Grünen und SPD sind zusammen der Meinung das wir auf diese Vorbehalte der Gewerbetreibenden und der privaten Anwohner reagieren müssen. Wir machen Politik für unsere Betriebe und Menschen und keine Politik gegen die Betroffenen. Die Argumente haben uns überzeugt und fordern unser politisches Handeln. Entsprechend folgt unser Antrag auf Rücknahme der geplanten Änderung zu einem Industriegebiet. Der Entwickelung zu einem „normalen“ Gewerbegebiet sollte weitergeführt werden.
Beschlussempfehlung:
Der PUBA beschließt die Rücknahme der geplanten 8. Änderung des Bebauungsplans Nr. 315 „Gewerbepark Dorstener Straße/Holtendorf“ der Gemeinde Reken, Ortsteil Bahnhof-Reken“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Ratsfraktion lehnt Haushalt 2023 ab
Stellungnahme zum Haushalt 2023 der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat Reken durch den Fraktionsvorsitzenden Hermann Dreischenkemper „Wenn über das Grundsätzliche keine Einigkeit besteht, ist es sinnlos, miteinander Pläne zu…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Beratung nicht auf die lange Bank schieben
Um über die Einrichtung einer Tempo 30 Zone auf der Bahnhofstraße im Ortsteil Bahnhof Reken sowie über eine nachhaltige Fortentwicklung der Gewerbegebiete der Gemeinde zu diskutieren, wird der Planungs-, Umwelt-…
Weiterlesen »
Antrag Nachhaltige Gewerbeflächenentwicklung
Unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt für die nächste Sitzung des Planungs-, Umwelt- und Bauausschusses einen Tagesordnungspunkt wie folgt: Durchführung einer Anhörung zu nachhaltigen GewerbeflächenentwicklungIm Winter 2020 gab die Verwaltung…
Weiterlesen »