Die ärztlichen Versorgung in Reken ist ein zentrales Thema unseres Bürgermeisterkandidaten und natürlich der Fraktion.
Derzeit scheint die hausärztliche Versorgung ausreichend. Als Bürgermeisterkandidat sehe ich eine Zentrierung dieser Versorgung und bin der Meinung, dass dieses für uns als Flächengemeinde nicht besonders bürgerfreundlich ist. Zudem sind derzeit praktizierende Hausärzte bereits im Rentenalter. Der Verlust der Praxis Dr. Schmedding hat gezeigt, dass die Gemeinde Reken derzeit kein Konzept für Neuansiedelung bzw. Übernahme bestehender Hausarztpraxen hat. Dieses hätte sicherlich bei der Weiterführung der Hausarztpraxis zu einem anderen Ergebnis geführt. Ein solches Konzept ist für mich – auch im Hinblick auf die besondere Situation in Maria-Veen – unabdingbar.
Gleichermaßen fehlt für die Ansiedelung von Fachärzten in Reken ein Konzept. Sämtliche Diskussionen und Anträge meiner Fraktion wurden abgewiesen. Ich werde es mir als Bürgermeister zur Aufgabe machen Fachärzte wenigstens tageweise nach Reken zu holen. Eine Möglichkeit sehe ich zum Beispiel in der gemeinschaftlichen Nutzung von Praxisräumen. Darüber hinaus ist für mich die Ansiedlung eines Facharztes/ einer Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin dringend erforderlich. Mein Konzept wird auch die Telemedizin einschließen und somit langfristig die ärztliche Versorgung in Reken sichern.

Bürgermeisterkandidat
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE fordern kostenlose FFP2-Masken für einkommensschwache Rekener*innen
wir beantragen einen Beschluss wie folgt: Beschlussvorschlag: Der Rat der Gemeinde Reken beschließt die kostenlose Ausgabe von FFP2-Masken an Bürger*innen unserer Gemeinde mit geringem Einkommen. Hierzu zählen wir Bezieher*innen von…
Weiterlesen »
Kommentar zu den entfallenen Haushaltsreden
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bedauert, dass in diesem Jahr coronabedingt keine Haushaltsreden gehalten wurden. Wir wollten eine Verschiebung der Ratssitzung nach dem 10.1.21, haben hierfür aber keine Unterstützung gefunden. Warum…
Weiterlesen »
Rekener Ratsmitglied Bruno Hartling in EGW-Aufsichtsrat gewählt
Mit dem Rekener Ratsmitglied Bruno Hartling wird künftig erstmals ein Vertreter aus den Räten der kreisangehörigen Kommunen Mitglied im Aufsichtsrat der Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland (EGW). Der Aufsichtsrat setzt sich aus neun…
Weiterlesen »