Die Fraktionen der SPD und Bündnis90/Die Grünen beantragen einen Tagesordnungspunkt zur nächsten Sitzung des zuständigen Ausschusses wie folgt:
TOP: Prüfung des laufenden Verfahrens auf Fristenablauf und gleichzeitig Verschiebung der Wahl des Beigeordneten in den neu gewählten Rat
Begründung:
Seit mehreren Monaten haben sich die zuständigen Gremien nicht mehr mit diesem Thema beschäftigt. Wir wissen nicht, ob die damaligen BewerberInnen ihre Bewerbung aufrecht halten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist für uns, dass der neu gewählte Rat entscheiden sollte, mit wem die Zusammenarbeit erfolgt. Stets wurde im laufendem Verfahren darauf hingewiesen, dass auch der Bürgermeister einen erheblichen Einfluss auf diese Entscheidung hat. Diesem Argument folgend sollte der neue Bürgermeister diesen Einfluss geltend machen können. Bereits am 13.09.20 haben wir die Kommunalwahl, somit tritt keine größere Zeitverzögerung ein. Weiter ist generell zu prüfen, ob die Stelle nicht neu ausgeschrieben werden muss.
Beschlussvorschlag:
Der Gemeinderat überträgt die Wahl des Beigeordneten dem neu gewählten Rat
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Vorstandswahl im Kreisverband: Monika Logermann ist neue Sprecherin
Nach der Kreismitgliederversammlung, bei der mit Hilfe von einer online Abstimmung bereits Mitte Januar für den neuen Kreisvorstand votiert wurde, ist das Ergebnis nun am vergangenen Freitag per Briefwahl bestätigt…
Weiterlesen »
GRÜNE fordern kostenlose FFP2-Masken für einkommensschwache Rekener*innen
wir beantragen einen Beschluss wie folgt: Beschlussvorschlag: Der Rat der Gemeinde Reken beschließt die kostenlose Ausgabe von FFP2-Masken an Bürger*innen unserer Gemeinde mit geringem Einkommen. Hierzu zählen wir Bezieher*innen von…
Weiterlesen »
Kommentar zu den entfallenen Haushaltsreden
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bedauert, dass in diesem Jahr coronabedingt keine Haushaltsreden gehalten wurden. Wir wollten eine Verschiebung der Ratssitzung nach dem 10.1.21, haben hierfür aber keine Unterstützung gefunden. Warum…
Weiterlesen »