Die Fraktionen der SPD und Bündnis90/Die Grünen beantragen einen Tagesordnungspunkt zur nächsten Sitzung des zuständigen Ausschusses wie folgt:
TOP: Prüfung des laufenden Verfahrens auf Fristenablauf und gleichzeitig Verschiebung der Wahl des Beigeordneten in den neu gewählten Rat
Begründung:
Seit mehreren Monaten haben sich die zuständigen Gremien nicht mehr mit diesem Thema beschäftigt. Wir wissen nicht, ob die damaligen BewerberInnen ihre Bewerbung aufrecht halten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist für uns, dass der neu gewählte Rat entscheiden sollte, mit wem die Zusammenarbeit erfolgt. Stets wurde im laufendem Verfahren darauf hingewiesen, dass auch der Bürgermeister einen erheblichen Einfluss auf diese Entscheidung hat. Diesem Argument folgend sollte der neue Bürgermeister diesen Einfluss geltend machen können. Bereits am 13.09.20 haben wir die Kommunalwahl, somit tritt keine größere Zeitverzögerung ein. Weiter ist generell zu prüfen, ob die Stelle nicht neu ausgeschrieben werden muss.
Beschlussvorschlag:
Der Gemeinderat überträgt die Wahl des Beigeordneten dem neu gewählten Rat
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Ratsfraktion lehnt Haushalt 2023 ab
Stellungnahme zum Haushalt 2023 der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat Reken durch den Fraktionsvorsitzenden Hermann Dreischenkemper „Wenn über das Grundsätzliche keine Einigkeit besteht, ist es sinnlos, miteinander Pläne zu…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Beratung nicht auf die lange Bank schieben
Um über die Einrichtung einer Tempo 30 Zone auf der Bahnhofstraße im Ortsteil Bahnhof Reken sowie über eine nachhaltige Fortentwicklung der Gewerbegebiete der Gemeinde zu diskutieren, wird der Planungs-, Umwelt-…
Weiterlesen »
Antrag Nachhaltige Gewerbeflächenentwicklung
Unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt für die nächste Sitzung des Planungs-, Umwelt- und Bauausschusses einen Tagesordnungspunkt wie folgt: Durchführung einer Anhörung zu nachhaltigen GewerbeflächenentwicklungIm Winter 2020 gab die Verwaltung…
Weiterlesen »