Unsere Fraktion beantragt einen Tagesordnungspunkt zur nächsten Sitzung des PUBA wie folgt:
TOP: Verkehrskonzept für den Bereich Surkstamm
Begründung:
Immer wieder kommt es für die Anwohner im Bereich Surkstamm zu Belastungen und Beeinträchtigungen durch landwirtschaftliche Fahrzeuge. Dieses Thema wurde schon mehrfach im Ausschuss angesprochen und Lösungen angekündigt. Ein Konzept und somit eine Entlastung der Anwohner ist nicht eingetreten. Ein gedeihliches und verträgliches nebeneinander zwischen den Anwohnern und der Landwirtschaft ist für unsere Fraktion ein absolutes muss. Wie uns in Gesprächen mit den Anwohnern berichtet wurde, beginnt diese Belastung in der Erntezeit bereits morgens um 03.oo h. Bei der damaligen Ausweisung des Baugebietes wurde ein entsprechendes Konzept nicht ausgearbeitet bzw. vorgestellt. Nunmehr sollte kurzfristig eine Lösung für alle Beteiligten gefunden und ein verkehrliches Konzept ausgearbeitet und diskutiert werden.
Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt, kurzfristig ein Konzept zur Entlastung der verkehrlichen Belastungen im Bereich Surkstamm zu erstellen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Vorstandswahl im Kreisverband: Monika Logermann ist neue Sprecherin
Nach der Kreismitgliederversammlung, bei der mit Hilfe von einer online Abstimmung bereits Mitte Januar für den neuen Kreisvorstand votiert wurde, ist das Ergebnis nun am vergangenen Freitag per Briefwahl bestätigt…
Weiterlesen »
GRÜNE fordern kostenlose FFP2-Masken für einkommensschwache Rekener*innen
wir beantragen einen Beschluss wie folgt: Beschlussvorschlag: Der Rat der Gemeinde Reken beschließt die kostenlose Ausgabe von FFP2-Masken an Bürger*innen unserer Gemeinde mit geringem Einkommen. Hierzu zählen wir Bezieher*innen von…
Weiterlesen »
Kommentar zu den entfallenen Haushaltsreden
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bedauert, dass in diesem Jahr coronabedingt keine Haushaltsreden gehalten wurden. Wir wollten eine Verschiebung der Ratssitzung nach dem 10.1.21, haben hierfür aber keine Unterstützung gefunden. Warum…
Weiterlesen »