Unsere Fraktion beantragt einen Tagesordnungspunkt wie folgt:
TOP: Bericht über den geplanten Unterrichtsablauf an unseren Rekener Schulen
Begründung: „Endlich wieder Schule“ so hören wir von vielen Eltern aber auch von Kindern. Die Coronapandemie verändert viele lieb gewonnen Rituale bei der Einschulung, wie u.a. die Begleitung der Großeltern. „Endlich wieder Schule“ der sogenannte „Regelbetrieb“ wird das unseren Schulen möglich sein? Und vor allem „Wie können wir dazu beitragen?“ diesen dringend notwendigen Regeln zu unterstützen? Wir erwarten von diesem Beitrag auch Erkenntnisse über evtl. Förderbedarf von Kindern, die Deutsch als Zweitsprache lernen. Wie kann hier die Politik helfen? Weiter die Antwort auf die Frage: sind in unseren Schulen in jedem Raum CO2-Ampeln installiert, die sofort anzeigen, wenn Frischluft fehlt? Stand der Digitalisierung, sind genügend Klassenräume vorhanden, Übermittagsbetreuung, Unterrichtsausfall, Gruppenwechsel möglich bei Förderbedarf? Wenn kurzfristig keine Sondersitzung des Schulausschusses geplant ist, beantragen wir die Aufnahme dieses TOPs zur nächsten Sitzung des HFA.
Beschlussvorschlag: muss sich aus dem Vortrag ergeben.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressemitteilung
Grüne Reken feiern Erfolg: Mehr Schatten auf Rekener Spielplätzen Reken (15.09.2024) – Die Grünen Reken haben einen wichtigen Schritt für mehr Kindersicherheit und Aufenthaltsqualität auf unseren Spielplätzen erreicht! Unser Antrag,…
Weiterlesen »
Haushaltsplan 2025
Heute war eine der wichtigsten Sitzungen des Jahres im Gemeinderat! Der Haushaltsplanentwurf wurde vorgestellt – diesen werden wir in unserer Haushaltsberatung Ende November noch einmal genau unter die Lupe nehmen….
Weiterlesen »
Antrag: Schaffung von mehr Schattenplätzen auf Rekener Spielplätzen
Steigende Temperaturen durch den Klimawandel erfordern in den Sommermonatendringend zusätzliche Maßnahmen zum Schutz spielender Kinder vor direkterSonneneinstrahlung. Das Rekener Klimaschutzkonzept von 2023 identifiziert diesteigende Hitzebelastung als eine der größten…
Weiterlesen »