Zusammen mit der Grünen Landtagsabgeordneten Wibke Brems haben wir heute den Hof Lienemann besucht. Letztes Jahr haben sich Heidi und Bernd Lienemann dazu entschlossen ihren Betrieb auf eine Biobewirtschaftung umzustellen. Dass die Umstellung nicht immer ganz einfach sei, zeige die viele Bürokratie und die zwei „Umstellerjahre“, in denen nach Bio Standard angebaut werde, aber konventionell verkauft werden müsse, so Bernd Lienemann. Heute haben sie uns über ihren bisherigen Weg und die Umstellung zum Biohähnchenmastbetrieb berichtet.

Der Biohähnchenmarkt macht in Deutschland nur 1,5% des gesamten Marktes aus. Die passenden Gegebenheiten am Hof machten es jedoch möglich, dass Hof Lienemann einen großen Bio-Geflügel Vermarkter für sich gewinnen konnten. So wurden letztes Jahr im Herbst die Schweine verkauft und jetzt wird alles für die ersten ca. 9000 Hähnchen vorbereitet, die voraussichtlich zur Jahresbeginn auf die 4ha große Fläche einziehen werden.

Außerdem wird in Kürze auch noch ein Hühnermobil in Betrieb genommen, in dem 350 Legehennen einziehen werden. Das Hühnermobil läuft über Photovoltaik auf dem Dach komplett autark und soll auf den Blühstreifen des Hofes zum Einsatz kommen. Vermarktet werden die Bioeier und auch ein Teil des Hähnchenfleisches über Direktvermarkter in der näheren Umgebung, die bereits ihr großes Interesse bekundet haben.
Wir bedanken uns bei Heidi und Bernd Lienemann für ihre Gastfreundlichkeit und die Einblicke in ihre Arbeit. Wir wünschen euch alles Gute für die weitere Umstellung und freuen uns schon darauf euch und die 9000 Hähnchen mal besuchen zu kommen.



Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bernhard Lammersmann soll Bundestagskandidat der GRÜNEN werden
Bernhard Lammersmann aus Reken will für die Grünen als Wahlkreiskandidat im WK 126 (Borken II) bei der Bundestagswahl 2021 kandidieren. Der 56-Jährige bewarb sich auch bei der letzten Bundestagswahl als…
Weiterlesen »
Vorstandswahl im Kreisverband: Monika Logermann ist neue Sprecherin
Nach der Kreismitgliederversammlung, bei der mit Hilfe von einer online Abstimmung bereits Mitte Januar für den neuen Kreisvorstand votiert wurde, ist das Ergebnis nun am vergangenen Freitag per Briefwahl bestätigt…
Weiterlesen »
GRÜNE fordern kostenlose FFP2-Masken für einkommensschwache Rekener*innen
wir beantragen einen Beschluss wie folgt: Beschlussvorschlag: Der Rat der Gemeinde Reken beschließt die kostenlose Ausgabe von FFP2-Masken an Bürger*innen unserer Gemeinde mit geringem Einkommen. Hierzu zählen wir Bezieher*innen von…
Weiterlesen »