Zusammen mit der Grünen Landtagsabgeordneten Wibke Brems haben wir heute den Hof Lienemann besucht. Letztes Jahr haben sich Heidi und Bernd Lienemann dazu entschlossen ihren Betrieb auf eine Biobewirtschaftung umzustellen. Dass die Umstellung nicht immer ganz einfach sei, zeige die viele Bürokratie und die zwei „Umstellerjahre“, in denen nach Bio Standard angebaut werde, aber konventionell verkauft werden müsse, so Bernd Lienemann. Heute haben sie uns über ihren bisherigen Weg und die Umstellung zum Biohähnchenmastbetrieb berichtet.

Der Biohähnchenmarkt macht in Deutschland nur 1,5% des gesamten Marktes aus. Die passenden Gegebenheiten am Hof machten es jedoch möglich, dass Hof Lienemann einen großen Bio-Geflügel Vermarkter für sich gewinnen konnten. So wurden letztes Jahr im Herbst die Schweine verkauft und jetzt wird alles für die ersten ca. 9000 Hähnchen vorbereitet, die voraussichtlich zur Jahresbeginn auf die 4ha große Fläche einziehen werden.

Außerdem wird in Kürze auch noch ein Hühnermobil in Betrieb genommen, in dem 350 Legehennen einziehen werden. Das Hühnermobil läuft über Photovoltaik auf dem Dach komplett autark und soll auf den Blühstreifen des Hofes zum Einsatz kommen. Vermarktet werden die Bioeier und auch ein Teil des Hähnchenfleisches über Direktvermarkter in der näheren Umgebung, die bereits ihr großes Interesse bekundet haben.
Wir bedanken uns bei Heidi und Bernd Lienemann für ihre Gastfreundlichkeit und die Einblicke in ihre Arbeit. Wir wünschen euch alles Gute für die weitere Umstellung und freuen uns schon darauf euch und die 9000 Hähnchen mal besuchen zu kommen.



Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Ratsfraktion lehnt Haushalt 2023 ab
Stellungnahme zum Haushalt 2023 der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat Reken durch den Fraktionsvorsitzenden Hermann Dreischenkemper „Wenn über das Grundsätzliche keine Einigkeit besteht, ist es sinnlos, miteinander Pläne zu…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Beratung nicht auf die lange Bank schieben
Um über die Einrichtung einer Tempo 30 Zone auf der Bahnhofstraße im Ortsteil Bahnhof Reken sowie über eine nachhaltige Fortentwicklung der Gewerbegebiete der Gemeinde zu diskutieren, wird der Planungs-, Umwelt-…
Weiterlesen »
Antrag Nachhaltige Gewerbeflächenentwicklung
Unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt für die nächste Sitzung des Planungs-, Umwelt- und Bauausschusses einen Tagesordnungspunkt wie folgt: Durchführung einer Anhörung zu nachhaltigen GewerbeflächenentwicklungIm Winter 2020 gab die Verwaltung…
Weiterlesen »