Zusammen mit der Grünen Landtagsabgeordneten Wibke Brems haben wir heute den Hof Lienemann besucht. Letztes Jahr haben sich Heidi und Bernd Lienemann dazu entschlossen ihren Betrieb auf eine Biobewirtschaftung umzustellen. Dass die Umstellung nicht immer ganz einfach sei, zeige die viele Bürokratie und die zwei „Umstellerjahre“, in denen nach Bio Standard angebaut werde, aber konventionell verkauft werden müsse, so Bernd Lienemann. Heute haben sie uns über ihren bisherigen Weg und die Umstellung zum Biohähnchenmastbetrieb berichtet.

Der Biohähnchenmarkt macht in Deutschland nur 1,5% des gesamten Marktes aus. Die passenden Gegebenheiten am Hof machten es jedoch möglich, dass Hof Lienemann einen großen Bio-Geflügel Vermarkter für sich gewinnen konnten. So wurden letztes Jahr im Herbst die Schweine verkauft und jetzt wird alles für die ersten ca. 9000 Hähnchen vorbereitet, die voraussichtlich zur Jahresbeginn auf die 4ha große Fläche einziehen werden.

Außerdem wird in Kürze auch noch ein Hühnermobil in Betrieb genommen, in dem 350 Legehennen einziehen werden. Das Hühnermobil läuft über Photovoltaik auf dem Dach komplett autark und soll auf den Blühstreifen des Hofes zum Einsatz kommen. Vermarktet werden die Bioeier und auch ein Teil des Hähnchenfleisches über Direktvermarkter in der näheren Umgebung, die bereits ihr großes Interesse bekundet haben.
Wir bedanken uns bei Heidi und Bernd Lienemann für ihre Gastfreundlichkeit und die Einblicke in ihre Arbeit. Wir wünschen euch alles Gute für die weitere Umstellung und freuen uns schon darauf euch und die 9000 Hähnchen mal besuchen zu kommen.



Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Niederschlagsnutzung: Fraktion Grüne Reken fragt nach Regenrückhaltebecken in der Gemeinde
Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch im Westmünsterland immer deutlicher zu spüren. Die heißen und trockenen Sommer der letzten Jahre sind ein Beleg dafür. Im vergangenen Jahr musste der Kreis…
Weiterlesen »
Fragen an den Bürgermeister…
Unsere grünen Ratsfrauen Katrin Hagemann-Reyek und Monika Smoydzin-Logermann haben für die Fraktion Grüne Reken Fragen an den Bürgermeister gestellt: „Sehr geehrter Herr Bürgermeister Deitert,Sie verfassten am 8. November 2023 ein…
Weiterlesen »
Unterwegs in Reken … eine kleine Radtour durch unsere fünf Ortsteile
Bei trockenem, aber kühlem Wetter unternahmen einige Mitglieder unseres OV am 12.11.2023 eine kleine Radtour quer durch Reken. Nach der Tour stand fest: Das Fahrradfahren in Reken macht auch nach…
Weiterlesen »