Die Einladung von Daniel Sekic, einem der Geschäftsführer im IDPM, nahmen Bruno Hartling und der Ortsverband gerne an. In unserer Begleitung: Oliver Krischer, MdB und stellvertrendener Fraktionssprecher von Bündnis 90/Die Grünen und Susan Trautwein-Köhler, unsere Kandidatin für das Amt der Landrätin im Kreis Borken.
Mit großem Interesse verfolgten wir die Konzeption und waren von den modernen und für die Mitarbeiter geschaffen Arbeitsplatzlösungen beeindruckt. Sehr anschaulich stellte Daniel Sekic die Planung dieses innovativen und nachhaltigen Konzeptes an einem Übersichtsluftbild vor. Besonders Dienstleistungsunternehmen und Technologieunternehmen stehen im Fokus der Idee des IDPM.
Der Ausbruch der Corona-Pandemie führte zwar zu einer kurzzeitigen Unterbrechung: „Das haben wir aber alles wieder aufgeholt“, so Daniel Sekic, „und sind mit sehr positiven Buchungen und einem sehr flexiblen Konzept jetzt auf dem Weg in den nächsten Wochen für das vierte Gebäude den Grundstein zu legen.“
Im IDPM werden Brücken gebaut: Eine flexibele Bürogestaltung steht den anmietenden Unternehmen zur Verfügung. Es ist kein Problem einen oder mehrere Räume zu mieten und dazu sind alle organisatorisch und logistisch notwendigen Geräte buchbar. Mit einer Chiplösung kann die Zusatzbuchung geordert werden. Eine eindrucksvolle Lösung wurde für Menschen im Homeoffice geschaffen – Co-Working Spaces – die Buchung von Büroplätzen auf Zeit. „Bringen sie ihren Laptop mit und sie können loslegen“, so Daniel Sekic, „vom Büroplatz bis zum Besprechungszimmer.“ Modernste Glasfasertechnik schafft die heute benötigte Internetleistung.
Den Mitarbeitern ein modernes Arbeitsplatzangebot zur Verfügung zu stellen ist heute von zentraler Bedeutung. So ist die Einrichtung eines Betriebskindergartens bereits erfolgt und wird in Zukunft das Konzept noch einmal attraktiver abrunden. „Alles ist belegt und für das neue Gebäude haben wir bereits Zusagen über 50 Prozent“, konnte Sekic mit Stolz verkünden.
____
Zur Kenntnis: Zwei Investorengruppen haben das Gesamtprojekt auf den Weg gebracht und Daniel Sekic vertritt die Gruppe aus Rekener Unternehmern und der Volksbank in der Hohen Mark.



Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Ratsfraktion lehnt Haushalt 2023 ab
Stellungnahme zum Haushalt 2023 der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat Reken durch den Fraktionsvorsitzenden Hermann Dreischenkemper „Wenn über das Grundsätzliche keine Einigkeit besteht, ist es sinnlos, miteinander Pläne zu…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Beratung nicht auf die lange Bank schieben
Um über die Einrichtung einer Tempo 30 Zone auf der Bahnhofstraße im Ortsteil Bahnhof Reken sowie über eine nachhaltige Fortentwicklung der Gewerbegebiete der Gemeinde zu diskutieren, wird der Planungs-, Umwelt-…
Weiterlesen »
Antrag Nachhaltige Gewerbeflächenentwicklung
Unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt für die nächste Sitzung des Planungs-, Umwelt- und Bauausschusses einen Tagesordnungspunkt wie folgt: Durchführung einer Anhörung zu nachhaltigen GewerbeflächenentwicklungIm Winter 2020 gab die Verwaltung…
Weiterlesen »