Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bedauert, dass in diesem Jahr coronabedingt keine Haushaltsreden gehalten wurden. Wir wollten eine Verschiebung der Ratssitzung nach dem 10.1.21, haben hierfür aber keine Unterstützung gefunden.
Warum ist uns diese Rede, teilweise mit geringer Zuhörerzahl, so wichtig?
Haushaltsreden sind nicht nur die „drögen “ Stellungnahmen zu dem vorgelegten Zahlenwerk. Im Kern wird mit der Haushaltsrede die Politik in Reken generell bewertet, es erfolgt eine „Abrechnung “ der politischen Parteien und unterschiedliche Lösungsansätze und Vorschläge. Diese Rede der Beteiligten wird oft mit dem Ziel vorgetragen, zu einem gemeinschaftlichen Konsens zu finden. Und das ist gut so! Politik muss sich erklären. Das ist ein ganz ganz wichtiges Element für die Akzeptanz der parlamentarischen Demokratie! Wir dürfen nicht zu einer immer schwächer werdenden Beratungsdynamik die Haushaltsberatungen immer blasser werden lassen! Demokratie braucht Traditionen, braucht Demokraten, sonst stirbt sie von innen. Vor allem braucht Demokratie die Kraft des Wortes.
Hermann Dreischemkemper
-Fraktionsvorsitzender-
Unsere Stellungnahme zum Haushalt 2021 gibt es hier zum nachlesen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressemitteilung
Grüne Reken feiern Erfolg: Mehr Schatten auf Rekener Spielplätzen Reken (15.09.2024) – Die Grünen Reken haben einen wichtigen Schritt für mehr Kindersicherheit und Aufenthaltsqualität auf unseren Spielplätzen erreicht! Unser Antrag,…
Weiterlesen »
Haushaltsplan 2025
Heute war eine der wichtigsten Sitzungen des Jahres im Gemeinderat! Der Haushaltsplanentwurf wurde vorgestellt – diesen werden wir in unserer Haushaltsberatung Ende November noch einmal genau unter die Lupe nehmen….
Weiterlesen »
Antrag: Schaffung von mehr Schattenplätzen auf Rekener Spielplätzen
Steigende Temperaturen durch den Klimawandel erfordern in den Sommermonatendringend zusätzliche Maßnahmen zum Schutz spielender Kinder vor direkterSonneneinstrahlung. Das Rekener Klimaschutzkonzept von 2023 identifiziert diesteigende Hitzebelastung als eine der größten…
Weiterlesen »