Unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt für die nächste Sitzung des Planungs-, Umwelt- und Bauausschusses einen Tagesordnungspunkt wie folgt: Durchführung einer Anhörung zu nachhaltigen GewerbeflächenentwicklungIm Winter 2020 gab die Verwaltung…
Unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt für die nächste Sitzung des Planungs-, Umwelt- und Bauausschusses einen Tagesordnungspunkt wie folgt: Einrichtung einer Tempo 30-Zone auf der Bahnhofstrasse zwischen den Einmündungen Frankenstrasse…
Die 32. Änderung des Regionalplanes Münsterland auf dem Gebiet der Gemeinde Reken greift erheblich in Landschaft und Ortsbild ein. Die Rekener GRÜNEN lehnen die Änderungen in diesem Umfang und zum…
Die Einstellung eine*r Klimaschutzmanager*in und die Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes für Reken machen nur Sinn, wenn beides auch hier gewollt ist. Darin nur ein Mittel zum Zweck zu sehen und es…
Bernhard Lammersmann aus Reken will für die Grünen als Wahlkreiskandidat im WK 126 (Borken II) bei der Bundestagswahl 2021 kandidieren. Der 56-Jährige bewarb sich auch bei der letzten Bundestagswahl als…
Nach der Kreismitgliederversammlung, bei der mit Hilfe von einer online Abstimmung bereits Mitte Januar für den neuen Kreisvorstand votiert wurde, ist das Ergebnis nun am vergangenen Freitag per Briefwahl bestätigt…
wir beantragen einen Beschluss wie folgt: Beschlussvorschlag: Der Rat der Gemeinde Reken beschließt die kostenlose Ausgabe von FFP2-Masken an Bürger*innen unserer Gemeinde mit geringem Einkommen. Hierzu zählen wir Bezieher*innen von…
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bedauert, dass in diesem Jahr coronabedingt keine Haushaltsreden gehalten wurden. Wir wollten eine Verschiebung der Ratssitzung nach dem 10.1.21, haben hierfür aber keine Unterstützung gefunden. Warum…
Mit dem Rekener Ratsmitglied Bruno Hartling wird künftig erstmals ein Vertreter aus den Räten der kreisangehörigen Kommunen Mitglied im Aufsichtsrat der Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland (EGW). Der Aufsichtsrat setzt sich aus neun…