Unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt für die nächste Sitzung des Planungs-, Umwelt- und Bauausschusses einen Tagesordnungspunkt wie folgt:
Durchführung einer Anhörung zu nachhaltigen Gewerbeflächenentwicklung
Im Winter 2020 gab die Verwaltung Planungen für das künftige Gewerbegebiet „altes Wasserwerk“ in Bahnhof Reken bekannt. Wir GRÜNEN sehen diese Entwicklung ambivalent. So geht es zum einen um starke Eingriffe in die Natur und aufgrund der Lage, um das dörfliche Zusammenleben und gleichzeitig die Nutzung von einer städtebaulichen Lücken und die Stärkung der lokalen Wirtschaft.
Aber nicht nur beim Gewerbegebiet „altes Wasserwerk“ muss dieser Widerspruch gelöst werden. Gewerbegebiete sind für die Kommune eine existenzielle Quelle lokaler Wertschöpfung. Gleichzeitig stehen sie aber auch für großflächige Inanspruchnahme und Versiegelung von Flächen mit nachteiligen Folgen für Ökosysteme und Klima. Um diesen Widerspruch zu lösen, fordert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Gemeinderat eine konsequent nachhaltige und zukunftstaugliche Gestaltung der Gewerbegebiete, sowohl für neue Planungen als auch für Erweiterungen von bereits bestehenden Gewerbegebieten. Dabei nehmen neben den ökonomischen Belangen auch soziale und insbesondere ökologische Belange einen wichtigen Stellenwert ein.
In Bocholt gibt es bereits seit 2019 eine Leitlinie für die Entwicklung von nachhaltigen Gewerbeflächen mit einem klaren und transparenten Kriterienkatalog für Vergabe und Maßnahmen. Mit der Einladung einer Vertreterin / eines Vertreters der Stadt Bocholt soll im PUBA das Konzept vorgestellt werden. So kann ein Eindruck darüber gewonnen werden, ob die Leitlinie eine geeignete Grundlage sein kann, um auch in Reken eine nachhaltige Gewerbeflächenentwicklung zu beschließen.
Beschlussvorschlag:
- Im PUBA wird noch im Jahr 2021 eine Anhörung durchgeführt, in der eine Vertreter*in der Stadt Bocholt das Konzept und die Leitlinie für nachhaltiges Gewerbeflächenmanagement vorstellt.
- Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung für die Anhörung einen Vertreter*in der Stadt Bocholt zum Thema nachhaltige Gewerbeflächenentwicklung einzuladen und einen Termin festzulegen.
- Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung nach der Anhörung zu prüfen, inwiefern der Leitfaden der Stadt Bocholt für ein Konzept der Gemeinde Reken für nachhaltiges Gewerbeflächenmanagement zu Grunde gelegt werden kann.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Ratsfraktion lehnt Haushalt 2023 ab
Stellungnahme zum Haushalt 2023 der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat Reken durch den Fraktionsvorsitzenden Hermann Dreischenkemper „Wenn über das Grundsätzliche keine Einigkeit besteht, ist es sinnlos, miteinander Pläne zu…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Beratung nicht auf die lange Bank schieben
Um über die Einrichtung einer Tempo 30 Zone auf der Bahnhofstraße im Ortsteil Bahnhof Reken sowie über eine nachhaltige Fortentwicklung der Gewerbegebiete der Gemeinde zu diskutieren, wird der Planungs-, Umwelt-…
Weiterlesen »
Antrag Tempo 30-Zone
Unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt für die nächste Sitzung des Planungs-, Umwelt- und Bauausschusses einen Tagesordnungspunkt wie folgt: Einrichtung einer Tempo 30-Zone auf der Bahnhofstrasse zwischen den Einmündungen Frankenstrasse…
Weiterlesen »